This post has been edited 1 times, last edit by "Calabrese" (Jan 18th 2014, 11:54am)
This post has been edited 2 times, last edit by "Calabrese" (Nov 5th 2013, 12:58pm)
nein - - möchte wissen was ihr dazu denkt, KHs nach dem Training? Wenn ja, weshalb und in welchen Mengen.
Willst du damit sagen das man keine kh nehmen soll nach dem training auch nicht beim aufbau?Interessanter Ansatz :-)Der Mythos dass die Glykagenspeicher nach einem hartem Training erschöpft sind und schnellst möglich wieder aufgefüllt werden sollten ist schlicht weg nicht wahr. Was wahr ist das es als Transportsystem von Protein oder besser gesagt Aminosäuren gebraucht wird.
Bis jetzt kann aber keiner mir sagen ob es wichtiger ist den durch das Training hohen Hgh-spiegel zu halten oder das Insulin als Transportmatrix zu benutzen. Denn sobald der Insulinspiegel steigt, fällt der Hgh-spiegel.
Ich denke man sollte sich nicht so viele Gedanken um solche Details machen.
KHs nach einem intensiven Training nimmt man halt auch aufgrund des Cortisolspiegels.
Ich handhabe es seit langer Zeit auch so, dass ich nach dem Training wenig/fast keine KHs zuführe, zumindest keine extra KH-Portion. Bin eigentlich gut damit gefahren. "Aber" - ist nun allerdings so, dass wenn man keine KHs zuführt; erstens wie erwähnt das Cortisolproblem besteht, und zweitens der Körper halt programmiert wird, stärker Amino's zur Energiegewinnung zu Verwenden. Was wenig sinnvoll ist. Bis zu einem gewissen Grad OK, aber wenn der Körper einen Grossteil der Aminos für die Energie "verschleudert", ist das halt weder ökonomisch noch sinnvoll.
Versuche daher derzeit auch ein "Optimum" zu finden. Bin da aber auch noch nicht auf einen grünen Zweig gekommenzudem ist für mich auch die grosse Frage >> wie stark werden die Glykogenspeicher wirklich geleert"? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, das in einem Splittraining - auch wenn dies hart ist, direkt alle Glykogenspeicher flöten gehen.... dies behaupten nämlich einige (profilierte) Ernährungswissenschaftler, nach einem harten Training sind die Glykogenspeicher leer.....
zudem sicherlich noch eine Frage in welcher "Phase" man sich befindet, Aufbau, Definition, ob man eher Ekto oder Mesomorph ist etc. etc.
Aber die Eingangs erwähnten Dinge gelten sicherlich für alle gleichwertig. Was denkt ihr dazu?
Lg
Interessanter Ansatz :-)Der Mythos dass die Glykagenspeicher nach einem hartem Training erschöpft sind und schnellst möglich wieder aufgefüllt werden sollten ist schlicht weg nicht wahr. Was wahr ist das es als Transportsystem von Protein oder besser gesagt Aminosäuren gebraucht wird.
Bis jetzt kann aber keiner mir sagen ob es wichtiger ist den durch das Training hohen Hgh-spiegel zu halten oder das Insulin als Transportmatrix zu benutzen. Denn sobald der Insulinspiegel steigt, fällt der Hgh-spiegel.
Ich denke man sollte sich nicht so viele Gedanken um solche Details machen.
2 guests
Forum Software: Burning Board® 3.1.8, developed by WoltLab® GmbH